Aus Sindelfingen in die Welt: Sicherheitslösungen von BUHL Maschinenbau

  31. March 2025

Wirtschaftsförderer Felix Rapp zu Besuch im Gewerbegebiet Häslach

Weltweit gefragt: Die Verriegelungssysteme von BUHL Maschinenbau sorgen rund um den Globus für Sicherheit. Wirtschaftsförderer Felix Rapp besuchte BUHL-Geschäftsführer Andreas-Reinhard Theil und erhielt einen spannenden Einblick in ein Unternehmen, das oft im Verborgenen, aber an entscheidender Stelle wirkt.  

BUHL Maschinenbau entwickelt und fertigt spezialisierte Verriegelungssysteme, die weltweit in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommen. Ob in den Werken großer Automobilhersteller, in vollautomatisierten Fertigungsanlagen oder für Seilbahnen in den Bergen – die Produkte aus Sindelfingen sorgen für reibungslose Abläufe und höchste Sicherheitsstandards. Der Betrieb mit acht Mitarbeitenden gehört zu den gefragtesten Unternehmen in der Branche und hat sich nicht nur als Hersteller genormter Verriegelungssysteme einen Namen gemacht, sondern auch als innovativer Anbieter maßgeschneiderter Lösungen.

„BUHL Maschinenbau zeigt eindrucksvoll, wie kleine und mittelständische Unternehmen mit Spezialisierung und Innovationskraft weltweit erfolgreich sein können. Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier Sicherheitslösungen entstehen, die auf internationalem Niveau mitspielen. Das Unternehmen ist ein entscheidender Akteur in seiner Branche und ein Paradebeispiel für Innovationskraft und Exzellenz aus Sindelfingen. Ich danke Herrn Theil für den interessanten Einblick in sein Unternehmen und den freundlichen Austausch“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG).

Neues Kapitel: Umzug ins Gewerbegebiet Häslach

Ende 2024 ist BUHL Maschinenbau in neue, moderne Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Häslach umgezogen. Der Standortwechsel ermöglicht nicht nur eine effizientere Fertigung, sondern schafft auch mehr Platz für zukünftige Entwicklungen. Mit diesem Schritt zeigt das Unternehmen sein starkes Bekenntnis zum Standort Sindelfingen und stellt die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

„Der Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten war ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit unseres Betriebs. Wir fühlen uns in Sindelfingen sehr wohl, ist es doch Teil unserer Unternehmensgeschichte. Ich danke Herrn Rapp für seinen Besuch und das Interesse an unserer Tätigkeit“, sagt Andreas-Reinhard Theil, Geschäftsführer von BUHL Maschinenbau e.K. Der gelernte Feinwerkmechaniker begann seine Laufbahn im Unternehmen in den 1990er Jahren als Dreher und entwickelte sich über die Jahre zur zentralen Führungspersönlichkeit. Im Jahr 2013 verkaufte Senior-Chef Buhl das Unternehmen an Andreas-Reinhard Theil, der es seither leitet.

Die positive Unternehmensentwicklung geht mit einem steigenden Bedarf an Fachkräften einher. Der Betrieb ist stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden, die in einem hochspezialisierten Umfeld arbeiten möchten. Auch junge Talente werden von Andreas-Reinhard Theil gefördert. Mit seinem Meistertitel kann er selbst ausbilden und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine fundierte Berufsausbildung als Feinwerkmechaniker zu absolvieren. „Wir sind immer auf der Suche nach verantwortungsvollen Mitarbeitenden, die sich in unserem Unternehmen einbringen möchten. Der Fachkräftemangel, der in vielen Branchen zu spüren ist, geht dabei auch an uns nicht spurlos vorbei“, so Theil.

Fast 90 Jahre erfolgreich in Sindelfingen

BUHL Maschinenbau e.K. blickt auf eine fast 90-jährige Firmengeschichte zurück: 1939 gründete Richard Buhl das heutige Unternehmen durch Übernahme einer mechanischen Werkstatt in Böblingen. Im Jahr 1954 folgte der Umzug nach Sindelfingen. Dieter und Werner Buhl, die Söhne des Gründers, trugen 1981 die BUHL Maschinenbau GmbH ein und führten das Unternehmen bis zum Verkauf an Andreas-Reinhard Theil. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten sind auf der offiziellen Website zu finden: www.buhl-verriegelung.de.

Foto: Andreas-Reinhard Theil, Geschäftsführer von BUHL Maschinenbau, führte Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG, durch sein Unternehmen. Copyright: WSG.