Erfolgsmodell Sindelfinger Stadtgutschein: Insgesamt mehr als 250.000 Euro aufgeladen
Seit fast zwei Jahren gibt es den Sindelfinger Stadtgutschein. Als moderne digitale Lösung zur Stärkung der örtlichen Geschäftswelt in der herausfordernden Corona-Zeit und darüber hinaus, wurde er im Dezember 2020 von Wirtschaftsförderung und City-Marketing gestartet. Heute ist der Sindelfinger Stadtgutschein fest etabliert und findet eine immer größere Verbreitung in einem stetig wachsenden Netzwerk an Akzeptanzstellen in der Gesamtstadt.
Seit der Einführung im Dezember 2020 wurden Sindelfinger Stadtgutscheine im Wert von insgesamt mehr als 250.000 Euro aufgeladen.
Die Aufladungen im Überblick:
„Startmonat“ Dezember 2020: fast 36.000 Euro
2021: über 85.000 Euro
2022: fast 137.000 Euro
Großer Umsatzzuwachs
Der Umsatz an verkauften Stadtgutscheinen erhöhte sich bis heute um fast 63 Prozent.
Zwei erfolgreiche Sonderaktionen mit 30-Prozent-Gratisguthaben
Die gemeinsame Förderung von Stadt Sindelfingen, Wirtschaftsförderung und City-Marketing machten den Sindelfinger Stadtgutschein noch beliebter. Der Erfolg der ersten Sonderaktion wurde dabei deutlich übertroffen: Im zweiten Aktionszeitraum wurden Stadtgutscheine im Wert von circa 130.000 Euro aufgeladen, davon rund 30.000 Euro als Bonusguthaben.
Mehr zum Sindelfinger Stadtgutschein,
- wie man ihn als Kundin oder Kunde kaufen kann,
- wie Sie mit Ihrem Geschäft Akzeptanzstelle werden und so am Gutscheinsystem teilnehmen können
- und wie Sie Ausgabestelle des Stadtgutscheins werden können
lesen Sie in unserem Newsletter oder gleich auf der Plattform Sindelfingen bringt’s – Stadtgutscheine.
Weitere Artikel
Sindelfingen und Böblingen gemeinsam auf der CMT vom 14. – 22. Januar 2023, Halle 6, Stand 6 E61
Sindelfinger Stadtgutschein: Verlängerung der „30 %-Gratisguthaben-Sonderaktion“ bis 31. Januar 2023
Felix Rapp zum alleinigen Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH ernannt
Erster Pop-up-Store in der Sindelfinger Innenstadt