Erster Standbetreiber in der Sindelfinger Markthalle steht fest: Pâtissier – Macarons & Cakes
Die Wirtschaftsförderung stellt weitere Betreiber in den kommenden Wochen vor
Die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) gibt mit Pâtissier – Macarons & Cakes den ersten Pächter in der Sindelfinger Markthalle bekannt. In der Bahnhofstraße 1 erwarten die Besucherinnen und Besucher künftig süße Köstlichkeiten und Frühstücksangebote. Weitere Standbetreiber werden in den kommenden Wochen vorgestellt.
Am Stand von Aleks Zavacki und Kimet Pajaziti erhalten die Besucherinnen und Besucher eine hochwertige Auswahl an hausgemachten Törtchen, Macarons, Eclairs, Cookies und Quiches sowie ein liebevoll zusammengestelltes Frühstücksangebot – alles hergestellt aus frischen, rein natürlichen Zutaten. Das süße Angebot begeistert auch die Kundschaft in der Pâtissier-Boutique in Stuttgart, die Aleks Zavacki seit fünf Jahren betreibt.
„Mit Pâtissier – Macarons & Cakes bieten wir ein echtes Highlight in der neuen Markthalle an. Wir freuen uns, dass wir Herrn Zavacki und Herrn Pajaziti für unser Projekt gewinnen konnten. Bei der Auswahl der Standbetreiber haben wir großen Wert auf hohe Qualität und eine abwechslungsreiche Mischung gelegt. Die weiteren Verträge mit den anderen Betreibern werden wir in den kommenden Wochen schließen und die Standbetreiber entsprechend bekannt geben“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG.
Vielfältiger Mix und hochwertige Produkte
In der künftigen Markthalle wird ein abwechslungsreiches Angebot aus Gastronomie und hochwertigen Produkten präsentiert. Neben den süßen Kreationen von Pâtissier – Macarons & Cakes dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Backwaren, Feinkost, Gerichte aus der asiatischen Küche und mehr freuen. Dabei werden sowohl etablierte Unternehmer als auch Gründende in die Markthalle einziehen.
Zur Unterstützung der Standbetreiber übernimmt die WSG die Miete in den ersten 36 Monaten. „Mit diesem Modell erleichtern wir den Einstieg in die Selbstständigkeit und schaffen eine Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. So können wir für ein nachhaltiges und attraktives Angebot in der Sindelfinger Mitte sorgen. Die Markthalle stellt einen wichtigen Baustein in der Weiterentwicklung der Innenstadt dar“, so Marco Heinzelmann, Projektentwickler Innenstadt bei der WSG.
Umbaumaßnahmen und Modernisierung
In den vergangenen Monaten hat die WSG umfangreiche Umbaumaßnahmen vorgenommen, um die Bestandsfläche auf den aktuellen technischen Standard zu bringen, zum Beispiel in Sachen Energieeffizienz, Brandschutz und Haustechnik. Die Umbaumaßnahmen werden weiter vorangetrieben, der finale Ausbau der Standkonstruktionen folgt in den kommenden Wochen.
Das Projekt wird durch den Sindelfinger Gemeinderat, der im Juli 2023 grünes Licht gab, sowie durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt. Die Eröffnung der Markthalle ist für das erste Quartal 2025 geplant. Die Kernöffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr.
Weitere Informationen zu Pâtissier – Macarons & Cakes sindauf dem Instagram-Kanal @patissierstuttgart zu finden. Fragen zur Markthalle beantwortet Marco Heinzelmann, Projektentwickler Innenstadt, per E-Mail an marco.heinzelmann@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 42-36.
Foto: Wirtschaftsförderer Felix Rapp, Aleks Zavacki und Kimet Pajaziti von Pâtissier – Macarons & Cakes, und Marco Heinzelmann, Projektentwickler Innenstadt (v.l.n.r.) nach der Vertragsunterzeichnung vor der Sindelfinger Markthalle. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch
Foto: Süße Kreationen sind die Spezialität von Aleks Zavacki und Kimet Pajaziti. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch
Weitere Artikel
Mit Einfach Brot zieht das Backhandwerk in die Bahnhofstraße 1 ein
Kartenzahlung bei den Gemüsehändlern Tobias Klein und Girolamo Anzalone auf dem Sindelfinger Wochenmarkt
Wirtschaftsförderung gibt Asia Delight – Rolls on Bowls als nächsten Anbieter bekannt
Sindelfinger Markthalle: La Dolce Vita unterzeichnet Mietvertrag