Feierliche Eröffnung: Winterwunderland auf dem Grünen Platz weckt großes Interesse
Sindelfingen ist um eine Attraktion reicher: Das Winterwunderland auf dem Grünen Platz bietet seit dem 02. Dezember ein weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer eröffnete das Winterwunderland samt Echt-Eisbahn, Eisstockbahn und Kindereisenbahn feierlich vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, Kindern sowie Vertreterinnen und Vertretern des Gemeindesrats.
Nach der musikalischen Einstimmung durch das Trompeten-Ensemble „Trumpet Power“ betonte Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Grünen Platzes als Eingangstor zur Innenstadt und den wichtigen Beitrag, den saisonale Angebote für die Attraktivität der Stadtmitte leisten. „Ich freue mich sehr über die zahlreichen Interessierten, die zur Eröffnung des Winterwunderlands gekommen sind. Das große Interesse ist eine schöne Bestätigung für den Einsatz, den alle Beteiligten gezeigt haben, um das ‚Eislaufen im Städtle‘ möglich zu machen. Die Echt-Eisbahn und das Eisstockschießen sind tolle Highlights, die den Grünen Platz auch während der kalten Jahreszeit zu einem attraktiven Ort machen. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer.
Gemeinsam mit Erster Bürgermeister Christian Gangl, Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG), City-Manager Hanno Kreuter und Gastronom Kai Hammami schnitt Dr. Bernd Vöhringer ein symbolisches rotes Band durch und gab damit die Eisbahn für die ersten Schlittschuhläuferinnen und -läufer frei. Zu den weihnachtlichen Klängen von „Trumpet Power“ drehten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die ersten Runden auf der mit Öko-Strom betrieben Eisbahn, während andere sich am Eisstockschießen versuchten oder das kulinarische Angebot entdeckten.
WSG-Geschäftsführer Felix Rapp zeigt sich zufrieden: „Der Eröffnungsabend des Winterwunderlandes hat großes Interesse geweckt, sodass wir davon ausgehen, dass die Eisbahn und die weiteren Attraktionen auf dem Grünen Platz auch in diesem Jahr sehr gut angenommen werden. Ich bin sicher, dass sich das Winterwunderland positiv auf die umliegenden Bereiche auswirkt und einen Besuch in unserer Innenstadt noch attraktiver macht. Ich danke dem Team des City-Marketing Sindelfingen e.V. für die gelungene Organisation.“
Winterspaß für die ganze Familie
Das Winterwunderland bietet bis Mitte Januar Attraktionen für die ganze Familie: Neben der Eisbahn mit einer Fläche von rund 200 Quadratmetern und der Eisstockbahn kommt in diesem Jahr erstmals die Kindereisenbahn „WinterExpress“ zum Einsatz. Eine Fahrt mit der kinderfreundlichen Attraktion kostet 1 Euro. Eine besondere Aktion gibt es für alle Kundinnen und Kunden, die in den teilnehmenden Innenstadtgeschäften einen Einkaufswert von 20 Euro erreichen: Sie erhalten einen Gutschein für eine kostenlose Stunde auf der Eisbahn. Die Gutscheinaktion wird vom City-Marketing Sindelfingen e.V. organisiert.
„Das Winterwunderland ist in diesem Jahr noch schöner gestaltet als im letzten Winter. Wir haben das Angebot um die Kindereisenbahn erweitert und die Gutscheinaktion neu aufgelegt – als Zeichen unserer Wertschätzung gegenüben den treuen Kundinnen und Kunden unserer Innenstadt“, so Hanno Kreuter, Geschäftsführer von CMS.
Für das leibliche Wohl sorgen auf dem Grünen Platz wie gewohnt die Gastronomen Salva Romeo von Salva’s Curry-Truck und Kai Hammami. Bei beiden Gastronomen erhalten Kundinnen und Kunden beim Kauf eines Kinderpunsches ein Gratis-Ticket für eine Fahrt mit dem „WinterExpress“.
Das Winterwunderland ist von Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 22 Uhr sowie am Wochenende und in den Ferien von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für eine Stunde Schlittschuhfahren liegt bei 2 Euro für Kinder, 4 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Familien. Fragen zum Winterwunderland beantwortet City-Manager Hanno Kreuter gerne per E-Mail an hanno.kreuter@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 42 – 22.
Weitere Artikel
Mit Einfach Brot zieht das Backhandwerk in die Bahnhofstraße 1 ein
Kartenzahlung bei den Gemüsehändlern Tobias Klein und Girolamo Anzalone auf dem Sindelfinger Wochenmarkt
Wirtschaftsförderung gibt Asia Delight – Rolls on Bowls als nächsten Anbieter bekannt
Sindelfinger Markthalle: La Dolce Vita unterzeichnet Mietvertrag