Fußballfieber in Sindelfingen: Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 auf dem Wettbachplatz
Der Wettbachplatz in Sindelfingen wird zur Fanzone: Im Rahmen eines großen Public Viewings werden vom 14. Juni bis 14. Juli die Spiele der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft live und kostenlos übertragen. Der City-Marketing Sindelfingen e.V., Veranstalter des Events, rechnet mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.
„Das Public Viewing auf dem Wettbachplatz ist seit vielen Jahren sehr beliebt. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr das Public Viewing als Stadt zusammen mit Partnern organisieren und wir die Fußball-Europameisterschaft 2024 gemeinsam erleben können. Ich bin überzeugt, dass das Public Viewing nicht nur ein Event sein wird, bei dem die Menschen die Spiele der Europameisterschaft verfolgen, sondern auch eine Gelegenheit für unsere Gemeinschaft, zusammenzukommen, gemeinsam zu jubeln und die Vielfalt unserer Stadt zu feiern. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die das Public Viewing möglich machen“, sagt Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen.
Auf einer großen und zwei kleinen LED-Leinwänden am Rand des Wettbachplatzes werden nahezu alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft übertragen. Bei Spielen, die gleichzeitig stattfinden, informiert der City-Marketing Sindelfingen e.V. rechtzeitig, welche Begegnung auf dem Wettbachplatz gezeigt wird. Vom 21. bis 23. Juni steht die Innenstadt ganz im Zeichen des Internationales Straßenfestes, sodass die Spielübertragung in diesem Zeitraum entfällt. Rechtzeitig zum Spiel der deutschen Mannschaft gegen die Schweiz am 23. Juni um 21 Uhr kehrt das Public Viewing auf den Wettbachplatz zurück. Einen Spielplan mit allen Terminen der EURO 2024 finden Interessierte ab sofort in zahlreichen Geschäften der Innenstadt.
„Das Public Viewing auf dem Wettbachplatz ist mehr als nur gemeinsames Fußballschauen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste unserer Stadt herzlich ein, gemeinsam auf dem Wettbachplatz mitzufiebern und die Spiele der EURO 2024 zu genießen. Mein Dank gilt allen Kooperationspartnern und Unterstützern, der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, der Stadtwerke Sindelfingen GmbH und der Wohnstätten Sindelfingen GmbH“, sagt Hanno Kreuter, Geschäftsführer des City-Marketing Sindelfingen e.V.
Die Bewirtung wird durch die Gastronomen am Wettbachplatz sichergestellt, die eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken anbieten. Der Zugang zum Veranstaltungsgelände wird durch ein externes Sicherheitsunternehmen vor Spielbeginn kontrolliert und sofern nötig begrenzt. Fußballfans, die eine Reservierung bei einem der Gastronomen vorgenommen haben, werden daher gebeten, ihre Plätze rechtzeitig einzunehmen. Eine aktuelle Sitzplatzauslastung wird auch über die Facebook-Seite „Public Viewing Sindelfingen“ kommuniziert.
Der City-Marketing Sindelfingen e.V. organisiert das Public Viewing im Auftrag der Stadt Sindelfingen. Die Veranstaltungsleitung liegt bei der Congress Center Böblingen / Sindelfingen GmbH (CCBS). Aktuelle Informationen zum Public Viewing finden Interessierte auf dem Facebook-Profil „Public Viewing Sindelfingen“. Fragen beantwortet Hanno Kreuter, City-Manager und Geschäftsführer des City-Marketing Sindelfingen e.V., per E-Mail an hanno.kreuter@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 68842 22.

Foto: Wirtschaftsförderer Felix Rapp, Projektleiterin Stadtmarketing & Tourismus Luzie Halbach, Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und City-Manager Hanno Kreuter (v.r.n.l.) vor dem „Sindelfingen“-Schriftzug. Dieser wurde passend zur EURO 2024 mit den Flaggen der teilnehmenden Länder besprüht. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch