Gelungener Start für den „InnenstadtLADEN“ in Sindelfingen

  18. June 2024

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informieren sich über Innenstadt-Projekte

Am Samstag, 15. Juni eröffnete die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) gemeinsam mit der Stadtverwaltung Sindelfingen den „InnenstadtLADEN“ in der Planiestraße 15. Die neue Einrichtung dient als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich über die Entwicklung der Innenstadt und aktuelle Projekte informieren möchten. Zahlreiche Interessierte, Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeinderätinnen und -räte nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und WSG stellten das Konzept des InnenstadtLADENs vor und standen für Fragen zur Verfügung.

Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens eröffnete die Feierlichkeit mit einem kurzen Grußwort, in dem sie die Bedeutung von Kommunikations- und Informationsangeboten betonte und auf die bevorstehenden, umfangreichen Projekte und Entwicklungen in der Innenstadt einging. Die Räumlichkeiten wurden von Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens und Wirtschaftsförderer Felix Rapp mit dem symbolischen Durchschneiden eines roten Bandes eröffnet. Beim Sektempfang und der Besichtigung der Räumlichkeit bot sich reichlich Gelegenheit für regen Austausch und interessante Gespräche unter den Gästen, während die Band Bossa Boys für angenehme musikalische Begleitung sorgte.

„Die Sindelfinger Mitte ist das Herzstück unserer Stadt. Mit dem Zielbild als inhaltlicher Grundlage arbeiten wir an vielfältigen Projekten, um unsere Innenstadt weiterzuentwickeln und noch attraktiver zu machen. Mit dem neu eröffneten InnenstadtLADEN möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt sowie allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich an einer zentralen Anlaufstelle über unsere vielfältigen Projekte zu informieren, an denen die Stadtverwaltung und die Wirtschaftsförderung engagiert arbeiten. Ich lade Sie alle herzlich dazu ein, von unserem Informationsangebot Gebrauch zu machen“, sagte Dr. Bernd Vöhringer, Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, im Vorfeld der Eröffnung.

„Ich freue mich sehr über das rege Interesse am InnenstadtLADEN und den spannenden Austausch mit den interessierten Gästen. Mit der neuen Einrichtung haben wir ein gelungenes Konzept für die Förderung des Dialogs und der Transparenz umgesetzt – ich bin sicher, der InnenstadtLADEN wird auch künftig gut angenommen werden. Ich danke meinem Team für das große Engagement“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH.

Der „InnenstadtLADEN“ in zentraler Lage wird von Ansprechpartnerinnen und -partnern der Stadtverwaltung und der WSG besetzt sein. Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr. Zudem steht der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Felix Rapp, an jedem ersten Montag des Monats von 15-17 Uhr für Fragen und zum Austausch zur Verfügung, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Große Bildschirme in den Schaufenstern informieren über die Projekte in der Innenstadt, bevorstehende Veranstaltungen und aktuelle Aktionen, sodass sich die Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb der Öffnungszeiten informieren können. Der InnenstadtLADEN wird im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert, für das sich die Stadt im Jahr 2021 erfolgreich beworben hat. Für Rückfragen steht Franziska Hamscher, Flächenmanagerin bei der WSG, per E-Mail an franziska.hamscher@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 42 35 zur Verfügung.

Bild: Baubürgermeisterin Corinna Clemens (links) und Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (rechts), eröffnen gemeinsam den InnenstadtLADEN.

Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch