Gründerroadshow in Sindelfingen: Holger Müller mit „Einfach Brot“ als „Gründer des Monats“ im Juni 2025 ausgezeichnet
Holger Müller wurde mit seinem Bäckereibetrieb „Einfach Brot“ am 25. Juni vom Landkreis Böblingen und der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) als „Gründer des Monats Juni 2025“ ausgezeichnet. Die WSG war Gastgeberin der Gründerroadshow des Landkreises, die im Rahmen des Business-Frühstücks des Gewerbe- und Handelsvereins Sindelfingen e.V. (GHV) in der Markthalle Sindelfingen stattfand.
Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG, würdigte den Bäckermeister, der sich im März 2025 mit einem eigenen Stand in der Markthalle Sindelfingen selbstständig machte: „‚Einfach Brot‘ ist ein echter Mehrwert für unsere Innenstadt. Holger Müller lebt das Bäckerhandwerk in einer Form, die heute Seltenheitswert hat. Er brennt für sein Handwerk und zeigt echten Unternehmergeist. Die Auszeichnung als Gründer des Monats ist absolut verdient. Herr Müller hat bereits vor über zwei Jahren an unserer Gründersprechstunde teilgenommen und wir sind stolz darauf, ihn für die Markthalle gewonnen zu haben. Die Markthalle ist nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch eine Chance für Gründer wie Holger Müller, die mit großem Einsatz ihre Ideen verwirklichen“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG.
Im Rahmen der Verleihung betonte auch Dr. Sascha Meßmer, Wirtschaftsförderer des Landkreises Böblingen, das Engagement und den unternehmerischen Mut Holger Müllers: „Mit der Gründerroadshow zeigen wir, dass hinter jeder Gründung eine persönliche Geschichte und viel Herzblut stecken. Holger Müller steht exemplarisch für das, was wir fördern möchten: Unternehmergeist, Einsatz und erfolgsversprechende Konzepte. Er beweist, dass auch im klassischen Bäckerhandwerk neue Wege möglich sind.“
Authentisch, transparent und modern: „Einfach Brot“
Holger Müller, Inhaber und Gründer von „Einfach Brot“, begeistert seit März 2025 in seiner Backmanufaktur in der Sindelfinger Markthalle mit traditionellem Handwerk und hochwertigen Zutaten. Bei der Herstellung setzt der Bäckermeister auf Langzeit-Teigführung, ausgewählte Rohstoffe und unbehandelte, regionale Mehle. Das Sortiment reicht von klassischem Baguette und Sauerteigbrot bis hin zu Buttercroissants, Kanelsnurrer (Zimtknoten), gefüllten Croissants und Pain Chocolat. Qualität, Geschmack und Bekömmlichkeit stehen dabei immer im Vordergrund. Wer möchte, kann Holger Müller beim Backen über die Schulter schauen – denn in der gläsernen Backstube in der Markthalle entstehen die Produkte während der Öffnungszeiten direkt vor den Augen der Kundschaft.
Holger Müller blickt auf langjährige Erfahrung zurück: Nach seiner Ausbildung in Sindelfingen durchlief er mehrere Stationen, unter anderem in Herrenberg, auf Kreuzfahrtschiffen und in der Schweiz. Den Meistertitel zu erlagen, war für ihn selbstverständlich. Mit „Einfach Brot“ hat er sich nun den Traum von der eigenen Bäckerei erfüllt – mitten in der Sindelfinger Innenstadt. „Ich möchte ehrliche Produkte schaffen und zeigen, dass gutes Brot mit den drei Grundzutaten Mehl, Wasser und Salz auskommt und schmeckt. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung als Gründer des Monats und fühle mich geehrt“, so Holger Müller.
Starke Gründerförderung von Stadt und Landkreis
Die Auszeichnung „Gründer/in des Monats“ ist Teil der umfassenden Maßnahmen des Landkreises zur Förderung von Start-ups. Seit 2021 werden mit der Gründerroadshow junge Unternehmerinnen und Unternehmer in den Kommunen des Böblinger Landkreises sichtbar gemacht und geehrt. Die Wirtschaftsförderung arbeitet dabei eng mit den Städten und Gemeinden zusammen. Weitere Bausteine der Gründerunterstützung sind unter anderem die Initiative „startmeup“ mit dem Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, die Zusammenarbeit mit dem Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e.V. sowie zahlreiche Informations- und Netzwerkangebote auf der Plattform www.startup-bb.de.
Auch die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH bietet ein vielfältiges Unterstützungsangebot für Gründerinnen und Gründer: Im „Start-up Planet“ in der Altstadt, werden Gründende mit der finanziellen Förderung von Arbeitsplätzen, Beratung und Netzwerkmöglichkeiten unterstützt. Zudem ermöglichen temporäre Pop-up Stores jungen Unternehmerinnen und Unternehmern, ihre Produkte im stationären Einzelhandel zu testen. Förderinstrumente wie Mietzuschüsse für innerstädtische Flächen tragen zusätzlich zur Gründungsdynamik bei. Für dieses Engagement wurde die Stadt Sindelfingen bereits dreimal in Folge im Rahmen des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local“ als „Gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zur Förderung von Gründenden sind auf der Webseite der WSG, www.sindelfingen.org, zu finden. Fragen beantwortet Vera Nikolow, Referentin Industrie, Handwerk, Gewerbe, Dienstleistung bei der WSG, per E-Mail an vera.nikolow@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 42 21.

Foto: WSG-Geschäftsführer Felix Rapp begrüßt die Gäste und stellt die Maßnahmen der WSG zur Unterstützung von Gründenden vor. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch

Foto: Die Gründerroadshow des Landkreises im Rahmen des GHV-Business-Frühstücks weckt großes Interesse. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch

Foto: Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG (links), und Dr. Sascha Meßmer, Wirtschaftsförderer des Landkreises Böblingen (rechts) gratulieren Holger Müller, Inhaber von „Einfach Brot“, zur Auszeichnung als „Gründer des Monats“. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch

Foto: Holger Müller, Gründer von „Einfach Brot“, bereichert seit März 2025 die Markthalle Sindelfingen mit traditionellem Handwerk und Backwaren aus hochwertigen Zutaten. Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch