Neue Akzeptanzstelle: Das Badezentrum Sindelfingen nimmt den Sindelfinger Stadtgutschein an
Das Badezentrum Sindelfingen akzeptiert ab 01. März den Sindelfinger Stadtgutschein. Das beliebte Sport- und Familienbad ist damit die neueste Akzeptanzstelle im stetig wachsenden Gutschein-Netzwerk, das bereits über 50 Teilnehmende umfasst.
„Wir freuen uns, unser Stadtgutschein-Netzwerk kontinuierlich zu erweitern. Mit dem Badezentrum ist nun eine wichtige Sindelfinger Freizeiteinrichtung dabei, wodurch der Gutschein noch attraktiver wird. Der Sindelfinger Stadtgutschein hat sich als effektive Maßnahme zur gezielten Förderung unserer lokalen Wirtschaft erwiesen“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG).
„Der Sindelfinger Stadtgutschein ist ein echtes Erfolgsmodell. Ich ermutige alle interessierten Betriebe, sich anzuschließen und die Vorteile des Gutscheinsystems für sich zu nutzen. Wir unterstützen gerne bei der Einrichtung und stehen für Fragen zur Verfügung“, ergänzt Hanno Kreuter, City-Manager der Stadt Sindelfingen.
Vielfältiges Freizeitangebot
Das Badezentrum Sindelfingen in der Hohenzollernstraße bietet ein großes Hallenbad, ein weitläufiges Freibadgelände sowie einen Saunabereich. Seit der Eröffnung im Jahr 1976 als größtes Hallenbad Deutschlands hat sich das Badezentrum zu einer beliebten Freizeiteinrichtung in der Region Stuttgart etabliert. Mit 3.610 Quadratmetern Wasserfläche ist das Freibad das größte in der Region. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher den Stadtgutschein für den Kauf von Eintrittskarten für das gesamte Badezentrum nutzen.
Der Sindelfinger Stadtgutschein wird in zahlreichen Geschäften, Restaurants und Freizeiteinrichtungen in Sindelfingen, Darmsheim und Maichingen akzeptiert. Eine vollständige Liste aller Akzeptanzstellen ist unter www.citymarketing-sindelfingen.de abrufbar.
Der Sindelfinger Stadtgutschein ist hier erhältlich:
- Volksbank in der Mercedesstraße
- Kreissparkasse Böblingen am Marktplatz
- Intersport Klotz am Wettbachplatz
- Mode Klein in der Planiestraße
- i-Punkt am Marktplatz
- Hansemühle in der Böblinger Straße
- City Elsässer in der Unteren Vorstadt
- Onlineshop auf www.citymarketing-sindelfingen.de/stadtgutschein
Seit der Einführung des Gutscheinsystems Ende 2020 wurden inzwischen über eine Millionen Euro aufgeladen – insbesondere während der regelmäßigen 30%-Extraguthaben-Aktionen werden hohe Umsätze erzielt: Kundinnen und Kunden erhalten dabei 30% des aufgeladenen Guthabens zusätzlich kostenlos. Auch für 2025 sind entsprechende Aktionen geplant. Das Team des City-Marketings wird rechtzeitig darüber informieren. Weitere Informationen zum Gutscheinsystem sind auf www.citymarketing-sindelfingen.de zu finden.
Auf der Website www.badezentrum.de finden Interessierte alle nützlichen Informationen für einen Besuch des Badezentrums.

Foto: Hanno Kreuter, City-Manager in Sindelfingen, Roland Eckardt, Bäderleiter, Christian Keipert, Amtsleiter Sport- und Bäderamt, und Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG, im Badezentrum Sindelfingen (v.l.n.r.). Copyright WSG.