Neues Stadtmobiliar erhöht Aufenthaltsqualität in der Innenstadt: Wirtschaftsförderung stellt Stadtmöbel in der Mercedesstraße und Planiestraße auf

  02. April 2024

Ab sofort laden Sitzmöbel und Pflanzkübel aus Holz in der Innenstadt zum Verweilen ein: Die „kleine“ Mercedesstraße zwischen Gartenstraße und Untere Vorstadt wird dadurch dauerhaft umgestaltet. Die Planiestraße wird ebenfalls durch neue Holzmöbel aufgewertet. Ziel der Maßnahme, die von der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) umgesetzt wird, ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt sowie die Verbesserung der Sicherheit für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende.

Insgesamt kommen über 30 Holzbänke und -kübel des Mannheimer Unternehmens CityDecks in der „kleinen“ Mercedesstraße sowie vor der Planiestraße 15 zum Einsatz. In der Planiestraße 15 richtet die WSG derzeit mit dem „Innenstadtladen“ einen Anlaufpunkt für Interessierte ein, die sich über aktuelle Projekte in der Stadtmitte informieren möchten. Weitere Möblierungsmaßnahmen, zum Beispiel in der Altstadt und der restlichen Mercedesstraße, werden derzeit geprüft.

„Die Stärkung der Sindelfinger Innenstadt ist für uns eine Herzensangelegenheit. Ein wichtiger Faktor für die Weiterentwicklung unserer Stadtmitte ist die Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Die Stadtmöblierung zahlt gezielt darauf ein. Ich bin überzeugt, dass die neuen Sitzmöglichkeiten gut angenommen werden und die angrenzenden Bereiche von dieser Maßnahme profitieren werden“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH.

Finanziert werden das Stadtmobiliar und der Innenstadtladen über das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, für das sich die Stadt Sindelfingen 2022 erfolgreich beworben hatte. Das Programm stellt Fördermittel für Maßnahmen zur Aufwertung und Stärkung von Innenstädten zur Verfügung. Die Wirtschaftsförderung übernimmt für einige dieser Maßnahmen die Umsetzung.

Mehr Sicherheit durch Umleitung des Lieferverkehrs in der Mercedesstraße

Um die Sicherheit von Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden entlang des Grünen Platzes zu gewährleisten, erfolgt der Lieferverkehr für die Mercedesstraße und den Bereich Untere Vorstadt künftig über die Untere Torgasse und die Poststraße. Die Zufahrt für Lieferfahrzeuge über die Mercedesstraße zwischen der Kreuzung Gartenstraße und der Einmündung Poststraße ist nicht mehr gestattet. Die Lieferzeiten auf der neuen Route liegen zwischen 7 und 11 Uhr. Auch die Durchfahrt für Fahrradfahrende ist weiterhin möglich. Darüber hinaus wird eine dauerhafte Feuergasse eingerichtet, um den uneingeschränkten Zugang für Rettungsfahrzeuge zu gewährleisten.

In der Planiestraße erfolgt durch die Aufstellung des Stadtmobiliars kein Eingriff in die Verkehrsführung. Alle Parkplätze stehen weiterhin zur Verfügung. Fragen zu den Möblierungsmaßnahmen beantwortet Katrin Heißel, Prokuristin und Projektleiterin bei der WSG, per E-Mail an katrin.heissel@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 4234.

Foto: Wirtschaftsförderer Felix Rapp, Katrin Heißel, Prokuristin und Projektleiterin bei der WSG, und City-Manager Hanno Kreuter bei der Aufstellung des neuen Stadtmobiliars in der Mercedesstraße (v.l.n.r.).

Copyright: WSG / Benjamin Knoblauch