Sindelfingen setzt auf moderne Wegweiser: Neues Besucherleitsystem für die Innenstadt enthüllt

  21. February 2025

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Wirtschaftsförderer Felix Rapp haben das neue Besucherleitsystem für die Innenstadt offiziell eingeweiht. Mit insgesamt 30 Stelen, die in der Innenstadt sowie im Sommerhofenpark aufgestellt sind, sorgt das System für eine bessere Orientierung und bietet Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. 23 Stelen befinden sich in der Stadtmitte, fünf im Sommerhofenpark. Zwei weitere Stelen weisen den Weg vom Badezentrum und vom Glaspalast in die Innenstadt.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Unsere Stadt hat für ihre Besucherinnen und Besucher zahlreiche Highlights zu bieten. Darunter sind Sehenswürdigkeiten wie die malerische Altstadt, die Martinskirche oder die städtische Galerie und Freizeitangebote wie der Sommerhofenpark oder das Badezentrum. Das moderne und ansprechende Besucherleitsystem aus analogen Wegweisern und digitalen Angeboten gibt Orientierung und lädt dazu ein, unsere Stadt in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Ich danke allen Beteiligten, die dieses Projekt mit viel Engagement umgesetzt haben.“

Modern, digital und informativ
Das neue Besucherleitsystem ersetzt die bisherige Beschilderung aus dem Jahr 1999 und präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design. Der modulare Aufbau ermöglicht künftige Anpassungen der Stelen, um Inhalte flexibel zu aktualisieren. Neben zwei großen Übersichtskarten verfügen die Stelen über QR-Codes, die den direkten Zugang zu einem interaktiven Stadtplan ermöglichen. Hierüber lassen sich zusätzliche Informationen zu den touristischen Höhepunkten abrufen und eine Navigation via Google Maps starten. Die Stelen im Sommerhofenpark bieten anstelle der Übersichtskarten umfangreiche Informationen zum Park und seiner Geschichte.

Zielbildprozess „Sindelfingen macht Mitte“
Die Entwicklung und Umsetzung des Systems erfolgte durch die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) in Zusammenarbeit mit der Agentur TourComm Germany. Der Gemeinderat hat das Konzept im Mai 2024 einstimmig beschlossen und ein Budget von 175.000 Euro bereitgestellt.

„Sindelfingen hat als Freizeit- und Tourismusstandort viel zu bieten. Ein modernes Besucherleitsystem ist dabei essenziell, um Gästen die Erkundung unserer Stadt zu erleichtern und sie auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Sindelfingens aufmerksam zu machen. Ich bin sicher, dass auch Einheimische Neues über ihre Stadt erfahren werden. Das Projekt zeigt, wie analoge und digitale Elemente optimal kombiniert werden, um einen echten Mehrwert zu bieten“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG.

Im Zuge der Einführung des Leitsystems wurden zudem zwei digitale Informationsbildschirme im i-Punkt und im Rathaus installiert. Diese bieten aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise. Gleichzeitig wurden veraltete Leitsysteme zurückgebaut, darunter das bisherige Besucherleitsystem, die Hotelroute Sindelfingen und die Beschilderung „Attraktive Innenstadt“.

Zudem hat die WSG in den vergangenen Wochen neue Ortseingangsschilder in einer Testphase an der Leonberger Straße angebracht. Die neuen Ortseingangsschilder sind optisch an das Design des Besucherleitsystems angepasst. Derzeit werden Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger ausgewertet, um mögliche Optimierungen vorzunehmen.

Mit der Umsetzung des Besucherleitsystems werden die Projekte „Leitsystem Mitte“ im Rahmen des Zielbildprozesses „Sindelfingen macht Mitte“ sowie das Teilprojekt „Leitsystem Grünanlagen“ aus dem Strategieprozess „Sindelfingen 2025 – Stadtentwicklung im Dialog“ erfolgreich realisiert. Fragen zum neuen Besucherleitsystem beantwortet Katrin Heißel, Projektleiterin und Prokuristin bei der WSG, per E-Mail an katrin.heissel@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 42 34.

OB Dr. Vöhringer (links) und Felix Rapp, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, enthüllen den neuen Screen im Rathausfoyer.

Hanno Kreuter, Geschäftsführer City-Marketing Sindelfingen e.V., Felix Rapp, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, OB Dr. Vöhringer, Dominic Fischer, Geschäftsführer TourComm Germany und Katrin Heißel, Prokuristin und Projektleiterin Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH, (von links) vor einer Stele des neuen Besucherleitsystems.