Starker Mittelstand: Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH besucht SOLO Kleinmotoren GmbH

  13. March 2025

Pionier mobiler Pflanzschutztechnik

Ob auf den Kaffeeplantagen Südamerikas, in den Weingärten Frankreichs oder den Kakaoplantagen Afrikas – die Produkte der SOLO Kleinmotoren GmbH aus Sindelfingen sind weltweit im Einsatz. Der Hersteller von Spritz- und Sprühgeräten ist seit über 70 Jahren ein bedeutender Akteur am Sindelfinger Wirtschaftsstandort. Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG), besucht die Geschäftsführer Andreas Emmerich und Sascha Luft, um mehr über das mittelständische Unternehmen zu erfahren.

Die SOLO Kleinmotoren GmbH gehört zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Spritzen, Sprühgeräten, Blasgeräten und Trennschleifern. Die Produktpalette reicht von handbetriebenen Einliter-Spritzen bis hin zu leistungsstarken, akku- oder zweitaktmotorbetriebenen Geräten mit großen Vorratsbehältern. Zu den Hauptabsatzmärkten der SOLO Kleinmotoren GmbH zählen neben Europa und Ozeanien auch Afrika und Südamerika, wo die Geräte vorrangig zur Verbreitung von Pflanzenschutzmittel auf Kakao-, Kaffee- und Bananen-Plantagen eingesetzt werden. Darüber hinaus kommen die Produkte der SOLO Kleinmotoren GmbH häufig zur Reinigung und Desinfektion in Gebäuden und bei der Fahrzeugpflege zum Einsatz.

„Die SOLO Kleinmotoren GmbH ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das in Sindelfingen tief verwurzelt ist und gleichzeitig international erfolgreich agiert. Die Innovationskraft und die globale Marktpräsenz sind beeindruckend und ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort. Ich danke Herrn Emmerich und Herrn Luft herzlich für den offenen Austausch und den interessanten Einblick in die Produktionsabläufe“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG.

Standorttreue trotz globaler Expansion

Das mittelständische Unternehmen beschäftigt am Hauptsitz in Sindelfingen-Maichingen rund 125 Mitarbeitende. Bereits in den 1960er-Jahren expandierte die SOLO Kleinmotoren GmbH in die USA und unterhält dort bis heute einen eigenen Standort. Mit weiteren Niederlassungen unter anderem in China, Chile und Neuseeland ist das Unternehmen global breit aufgestellt. Trotz der internationalen Ausrichtung bleibt der Familienbetrieb seiner Heimat treu: 2021 wurde am Sindelfinger Standort ein moderner Neubau fertiggestellt, der auf rund 3.000 Quadratmetern zusätzliche Kapazitäten für Produktion und Montage schafft.

„Wir sind stolz darauf, unseren Standort Sindelfingen kontinuierlich weiterzuentwickeln, in die Zukunft zu investieren und als Ausbildungsbetrieb jungen Menschen eine Chance zu bieten. Unser Herz schlägt für innovative Technik und eine enge Verbindung zu unseren Kunden weltweit. Wir bieten Produkte ‚made in Germany‘ an, die sich durch höchste Qualität auszeichnen. Teilweise sind unsere Geräte über 20 Jahre im Einsatz“, sagt Andreas Emmerich, Geschäftsführer der SOLO Kleinmotoren GmbH. Der Diplom-Kaufmann ist seit 1984 im Familienbetrieb tätig und seit 1994 Mitglied der Geschäftsführung.

Sascha Luft, seit 2020 Geschäftsführer der SOLO Kleinmotoren GmbH, ergänzt: „Unser Erfolg basiert auf der Kombination von Tradition, Innovationsgeist und höchsten Qualitätsansprüchen. Unsere Produkte genießen weltweit den besten Ruf und wir arbeiten tagtäglich daran, dass dies auch künftig so bleibt. Herrn Rapp danken wir für das Interesse an unserem Unternehmen und den angenehmen Austausch.“

Mit ihrer langen Firmengeschichte ist die SOLO Kleinmotoren GmbH eines der traditionsreichsten Unternehmen in Sindelfingen. Der Betrieb wurde 1948 von Hans und Heinz Emmerich in Stuttgart gegründet und verlagerte seinen Sitz 1953 nach Maichingen. Bereits 15 Jahre später verkaufte das Unternehmen mehr als eine Million Geräte, 1973 wurde die 1,5-Millionen-Marke erreicht. Heute ist SOLO der einzige deutsche Hersteller von motorbetriebenen Sprühgeräten mit inländischer Produktion.

Weitere Informationen zum Unternehmen und zu den Produkten sind auf der offiziellen Website zu finden: www.shop.solo.global

Foto: Die Geschäftsführer der SOLO Kleinmotoren GmbH, Sascha Luft und Andreas Emmerich, begrüßen Wirtschaftsförderer Felix Rapp am Unternehmenssitz in Maichingen (v.l.n.r.). Copyright: WSG

Foto: Sascha Luft und Andreas Emmerich, Geschäftsführer der SOLO Kleinmotoren GmbH, führen WSG-Geschäftsführer Felix Rapp durch die Produktions- und Montagehallen (v.r.n.l.). Copyright: WSG