Aktion „Zu Gast in meiner Stadt“

Die eigene oder die Nachbarstadt entdecken, wieder entdecken und neu wahrnehmen – so als würde man sie zum ersten Mal besuchen. Vertraute Ecken mit anderen Augen sehen, Geschichten und Hintergründe erfahren, lernen und genießen. Sich am Abend nicht gleich wieder vom Alltag einholen lassen und entspannt im Hotel übernachten – wie in einem kleinen Urlaub. Das ist die Idee, die hinter der Aktion „Zu Gast in meiner Stadt“ steckt. Die Premiere im letzten Jahr ist in Sindelfingen so gut angekommen, dass die Aktion in diesem Jahr fortgesetzt wurde und sich die Stadt Böblingen anschloss.

„Zu Gast in meiner Stadt“ fand jeweils an zwei Juli-Wochenenden in Sindelfingen und Böblingen mit einem eigenen „Gästepaket“ statt. An der Aktion konnten alle Bürgerinnen und Bürger mit einem Wohnsitz im Landkreis Böblingen teilnehmen.

Das „Sindelfinger Gästepaket“ vom 02. – 03. Juli bzw. vom 16. – 17. Juli 2022 konnte über unseren Bereich Stadtmarketing/Tourismus zu einem Sonderpreis von 49 bzw. 69 Euro pro Person gebucht werden.

Das Paket enthielt ein ganzes Bündel an Leistungen:

  • eine Übernachtung in einem der sechs Sindelfinger Partnerhotels im Einzel- oder Doppelzimmer inkl. Frühstück und Begrüßungsdrink
  • freier Eintritt in verschiedene Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Sindelfingen (Museum SCHAUWERK, Badezentrum, Galerie Stadt Sindelfingen, Stadtmuseum und Webereimuseum)
  • eine exklusive Entdeckungstour durch das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
  • eine kostenfreie Stadtführung
  • das Stadtticket Sindelfingen/Böblingen (VVS)

Ihr Wunschhotel konnten die Gäste frei wählen. Voraussetzung für die Teilnahme war ein Wohnsitz im Landkreis Böblingen. Pro Person bzw. Haushalt konnte ein Zimmer gebucht werden.

Alle Informationen zum „Böblinger Gästepaket“: hier.

 

Unsere Partnerbetriebe

Hotels

Die folgenden sechs Hotels heißen Sie im Juli 2022 bei der Aktion „Zu Gast in meiner Stadt“ in Sindelfingen willkommen.

Preisklasse 1: 69 Euro pro Person im Doppelzimmer, 79 Euro pro Person im Einzelzimmer

  • Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Preisklasse 2: 49 Euro pro Person im Doppelzimmer, 59 Euro pro Person im Einzelzimmer

  • Erikson Hotel
  • Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe
  • NH Stuttgart Sindelfingen
  • the niu Star
  • AKZENT Hotel Torgauer Hof

Gehobene Preisklasse

Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Mit einem neuen innovativen Design und frisch renoviert, begeistert das Marriott Hotel seine Gäste. Im renommierten Steakhouse Restaurant und dem neuen „The Local – Restaurant und Bar“ können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Der große Hotelpool und die Sauna laden zum Entspannen ein.

Mahdentalstrasse 68
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031 696-0
stuttgart.marriott@marriotthotels.com
www.stuttgart-marriott-sindelfingen.com

Mittlere Preisklasse

Erikson Hotel

Der familiäre Charme des privat geführten 4-Sterne-Businesshotels, ein modernes und zugleich gemütliches Ambiente, die ausgezeichnete Küche und das zuvorkommende Team zeichnen das Hotel Erikson seit vielen Jahren als eine der besten Adressen in der Region Sindelfingen und Böblingen aus.

Das Hotel bietet 93 großzügige Zimmer, 6 multifunktionale Veranstaltungsräume für bis zu 120 Personen, ein vielseitiges Catering-Angebot und moderne Variationen der schwäbischen und internationalen Küche im Restaurant „Kramer´s Stüble“.

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 9350
info@erikson.de
www.erikson.de

Hotel Erikson

Mercure Hotel Sindelfingen an der Messe

Im 4-Sterne Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe haben Sie die Wahl zwischen klimatisierten Zimmern mit einem Queen Size-Bett für zwei Personen oder mit zwei getrennten Einzelbetten. Zusätzlichen Komfort bieten die Zimmer mit kostenfreiem Highspeed-WLAN und der Möglichkeit, Kaffee und Tee zuzubereiten. Zum Entspannen erwarten Sie ein Hallenschwimmbad und eine Sauna.

Schwertstraße 65
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031 6196-0
info@mercuresindelfingen.com
www.mercure-stuttgart-sindelfingen.de

Hotel Mercure

NH Stuttgart Sindelfingen

Das NH Stuttgart Sindelfingen Hotel verfügt über 103 Standard-Zimmer auf fünf Etagen und liegt sehr praktisch unweit der Innenstadt. In Sindelfingen ist das modernste der Mercedes-Benz Werke angesiedelt. Zum Porsche-Museum nach Stuttgart-Zuffenhausen ist es nicht weit. In Hotelnähe gibt es hervorragende Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.

Riedmühlestraße 18 – 20
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 6980
nhstuttgartsindelfingen@nh-hotels.com
www.nh-hotels.com

the niu Star

Elegant, weltoffen und einladend: Im the niu Star, das erst im November 2021 eröffnet hat, können Sie den dynamischen Charakter der Stadt Sindelfingen sofort spüren. Für Freizeittouristen und Geschäftsreisende ist das the niu Star ein perfekter Rückzugsort und gleichzeitig ein Hot Spot für Meetings oder entspannte Abende an der Bar. Wer in der Umgebung länger bleibt, kann es sich in den stilvollen Apartments richtig gemütlich machen.

Bitte beachten Sie: Das Hotel the niu Star kann nur am 1. Aktionswochenende (02. – 03. Juli 2022) gebucht werden.

Neckarstraße 38
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031 2961940
star@the.niu.de
https://the.niu.de/hotels/deutschland/sindelfingen/the-niu-star

AKZENT Hotel Torgauer Hof

Das Hotel bietet 4 Maisonette-Zimmer, 2 Studios für Familien, einen Nichtraucher-Frühstücksraum und Nichtraucher-Zimmer. Alle Apartments sind mit einer komplett eingerichteten Kleinküche ausgestattet. Kostenloses WLAN/Hotspot der Telekom und verschiedene SKY-Programme stehen zur Verfügung.

Hirsauer Straße 10
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 9300-0
info@torgauer-hof.de
https://torgauer-hof.de

Rahmenprogramm

In Sindelfingen gibt es viel zu entdecken. Verschiedene Partnerbetriebe heißen die Gäste am Aktionswochenende willkommen. Mit Gutscheinen für das gesamte Programm von „Zu Gast in meiner Stadt“ haben Sie kostenlosen Eintritt in Kultur- und Freizeitbetriebe und können viele neue Ecken in Sindelfingen zum ersten Mal erleben oder neu erkunden.

Galerien und Museen

SCHAUWERK Sindelfingen

Das SCHAUWERK Sindelfingen präsentiert seit 2010 die mehr als 3.000 Werke umfassende Sammlung von Peter Schaufler (†) und Christiane Schaufler-Münch und zählt seither zu den führenden Adressen für zeitgenössische Kunst im süddeutschen Raum. Hochrangige Positionen der deutschen und internationalen Kunst von den 1950er Jahren bis heute sind in der Sammlung vertreten. Schwerpunkte liegen auf Werken, die in der abstrakten, konkreten und minimalistischen Tradition des 20. Jahrhunderts stehen.

Eschenbrünnlestraße 15
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031 932-49 00
contact@schauwerk-sindelfingen.de
www.schauwerk-sindelfingen.de

Museum SCHAUWERK

Galerie Stadt Sindelfingen

Die Galerie Stadt Sindelfingen wurde 1990 gegründet und ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie befindet sich in einem klassizistischen Gebäude im Stadtzentrum. Das Museum versteht sich als Ausstellungs- und Produktionsort mit Schwerpunkt auf vorwiegend jüngeren Positionen. Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Marktplatz 1
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 94325

galerie@sindelfingen.de
www.galerie-sindelfingen.de

Galerie Stadt Sindelfingen

Stadtmuseum

Das Stadtmuseum befindet sich im Herzen der historischen Altstadt im Alten Rathaus und dem angrenzenden Salzhaus, erbaut 1470 bzw. 1592. In der Ausstellung erleben Besucherinnen und Besucher die Meilensteine der Stadtgeschichte von der Stadtgründung bis zur Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die holzvertäfelte bäuerliche Stube aus dem 19. Jahrhundert und das detailgetreue Stadtmodell, das Sindelfingen um das Jahr 1830 zeigt. Archäologische Funde und Verweise auf die einst ländlich geprägte Kleinstadt ergänzen den Rundgang und lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Lange Straße 13 / Hintere Gasse 2
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 94357
museen@sindelfingen.de
Museen der Stadt

Stadtmuseum

Webereimuseum

Das Webereihandwerk hat in Sindelfingen Tradition. Im Webereimuseum in der ehemaligen Sindelfinger Webschule gewinnen Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Webkunst und die große Bedeutung Sindelfingens als Weberstadt im Württemberg des 19. Jahrhunderts. Das Museum zeigt die Entwicklung von der Handweberei bis zur maschinellen Fertigung und deren Auswirkung auf die Stadt. Ein Glanzlicht ist der Jacquard-Webstuhl mit seinem Lochkartenmechanismus als ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Computertechnologie.

Corbeil-Essonnes-Platz 4
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 94357
museen@sindelfingen.de
Museen der Stadt

 

Technik/Automobil

Exklusive Entdeckungstour durch das Mercedes-Benz Werk

Sie möchten ganz komfortabel einen Überblick über eine der größten Produktions- und Entwicklungsstätten der Mercedes-Benz AG bekommen? Dann kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour. Bei einer Busrundfahrt mit einem kundigen Tour-Guide lernen Sie die Dimensionen des Werks kennen und sehen, wo die fertigen Fahrzeuge auf ihre Reise zu den Kunden und Händlern gehen. Es gibt viel zu sehen – steigen Sie ein! Die Entdeckungstour ist barrierefrei. Die Tour wird an beiden Aktions-Samstagen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mercedes-Benz Kundencenter
Käsbrünnlestraße
71063 Sindelfingen
visit50@mercedes-benz.com
www.mbkundencenter.com

Stadtführung

Stadtführung

Eine historische Stadtführung durch Sindelfingen! Geschulte Stadtführerinnen und Statführer nehmen Sie an beiden Aktions-Sonntagen mit auf eine unterhaltsame und interessante Erkundungstour. Entdecken Sie alte Spuren und gewinnen Sie einen Einblick in die Sindelfinger Stadtgeschichte – von der römischen Ansiedlung bis zur heutigen Industriestadt.

 

Badezentrum

Badezentrum

Das größte Freibad in der Region Stuttgart bietet eine 60.000 Quadratmeter große Liegewiese, ein 50-Meter-Sportschwimmbecken (ein weiteres 50-Meter-Becken befindet sich im Hallenbad!), Wasserspielplätze für Kleinkinder, Erlebnisbecken für Kinder und viele weitere Attraktionen. Die naturnahe Erholung und das vielfältige Angebot waren Garanten für einen gelungenen Badetag.

Hohenzollernstraße 23
71067 Sindelfingen
Tel.: 07031 860216
info@badezentrum.de
www.badezentrum.de

Badezentrum Sindelfingen

Sindelfinger Stadtticket

Sindelfinger Stadtticket (VVS)

In der Region Stuttgart bietet der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) eine integrierte und nachhaltige Mobilität aus einem Guss. Er leistet zusammen mit seinen Partnern einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der Mobilität im Ballungsraum Stuttgart. Mit dem kostenlosen Sindelfinger Stadtticket des VVS können Sie an beiden Aktionstagen beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn in Sindelfingen (und allen Teilorten) machen.

Buchung

Buchung

Der Buchungszeitraum für die Aktion „Zu Gast in meiner Stadt“ ist seit 19. Juni 2022 beendet.

Foto_Anmeldeformular_Sofa_2560x1707px

Ihr Kontakt

Luzie Halbach

Projektleiterin
Stadtmarketing & Tourismus

+49 7031 688 42-33
+49 7031 688 42-99

E-Mail-Kontakt