Luftbild Altstadt

Projekte

Entwicklung Sindelfinger Mitte

Innenstädte verändern sich. Gründe sind die fortschreitende Digitalisierung, der Wandel im Konsumentenverhalten, in der Mobilität und viele weitere Faktoren. In Kooperation mit der Stadtverwaltung arbeiten wir für eine Innenstadt, die heute und in der Zukunft attraktiv ist. Die weitere Aufwertung und Belebung der Innenstadt ist eines unserer zentralen Projekte.
Die „Innenstadt der Zukunft“ treiben wir bei der Entwicklung eines „Zielbilds Innenstadt“ engagiert voran. Experten für urbane Kontexte entwickeln eine Vision der Zukunft der Sindelfinger Mitte, an der wir aktiv beteiligt sind. Berücksichtigt werden aktuelle Trends aus allen Bereichen, die für die Innenstadtentwicklung ausschlaggebend sind. Der Dialog mit den Bürgern ist hierbei von großer Bedeutung. Zudem wird ein „Zukunftsteam“ ausgewählter Experten aus verschiedensten Fachbereichen den Prozess kontinuierlich begleiten.

Schlüsselprojekte

Parallel zum „Zielbild Innenstadt“ treiben wir Schlüsselprojekte wie die Entwicklung des Post-/VoBa-Areals und die Gestaltung des Marktplatzes voran. Sofortmaßnahmen und die als Tests angesetzten „Realexperimente“ sollen die Erlebnis- und Aufenthaltsqualität sowie die Einkaufsangebote in der Sindelfinger Innenstadt erhöhen.
Einige Beispiele von Sofortmaßnahmen in der Innenstadt: temporäre Straßensperrungen, begleitet von kleinen Veranstaltungen, weitere Sitzgelegenheiten und mehr Begrünung, zusätzliche Anbieter auf dem Sindelfinger Wochenmarkt, ein Spielangebot für Kinder zu den Marktzeiten während der Sommerferien.

Außengastronomie Wettbachplatz

Böblinger Straße

In bester Innenstadtlage erfährt die Böblinger Straße eine große Aufwertung mit dem Neubau der Chocolaterie Kevin Kugel, die im Oktober 2020 eröffnet hat. Das mehrgeschossige Geschäftshaus mit Café und Wohnungen ist ein neuer Anziehungspunkt am oberen Marktplatz.

An der Ecke zum Marktplatz tut sich noch mehr: An der Stelle des alten Gasthauses Linde wird künftig ein Nutzungsmix aus Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Im Frühjahr 2019 bezog die Hansemühle die Räumlichkeiten der ehemaligen Ölmühle mit einem Angebot an hochwertigen Speiseölen und Superfood-Produkten.

Domo

Das im Jahr 1972 erbaute Domo Center liegt in der nördlichen Innenstadt am Corbeil-Essonnes-Platz. Das viergeschossige Gebäude mit mehr als 10.000 Quadratmetern Gewerbefläche und 70 Eigentumswohnungen soll künftig weiterentwickelt werden.

Domo von oben

Feger Nord – Quartier F

Im Juni 2015 wurde das neue „Quartier F“ mit einer Fläche von mehr als 5.000 Quadratmetern im Zentrum Sindelfingens fertiggestellt. Eingebunden in zentrale Stadtfunktionen, zeichnet es sich durch einen Nutzungsmix aus Angeboten der Nahversorgung, Büro- und Gewerbeflächen sowie hochwertigem Wohnraum aus. Schnell zu erreichen sind der Zentrale Omnibusbahnhof vor dem Stern-Center und die S-Bahn-Station Sindelfingen.

Post-/Volksbank-Areal

Das ehemalige Volksbankgebäude in der Gartenstraße ist ein wichtiges Entree zu den schönsten Orten und Plätzen in der Sindelfinger Innenstadt. Heute im Besitz der Stadt und rückgebaut, wird die nun freie Fläche als „Grüner Platz“ für Events und Aktionen, wie zum Beispiel beim Internationalen Straßenfest, beim „Feuerabend“ bzw. der „Lichternacht“ oder bei der Biennale mit genutzt. Der Grüne Platz wird ein weiterer Anziehungspunkt in der Innenstadt.
Ab 2023 wird das gesamte Post-/Volksbank-Areal entwickelt und sich in eine architektonisch anspruchsvolle Neubebauung mit einem Kultur- und Bürgerzentrum und weiteren attraktiven Nutzungsmöglichkeiten verwandeln. Das neue Areal wird die Verbindung zwischen Stern Center, Wettbachplatz und Marktplatz deutlich aufwerten.

Stern Center

Das zur Jahrtausendwende eröffnete Shopping-Center in zentraler Innenstadtlage am Zentralen Omnibusbahnhof beherbergt über 60 Flächen für Handel, Dienstleistung und Gastronomie. 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche verteilen sich auf drei Stockwerke. Im Stern Center gibt es auch eine Apotheke, einen Schlüsseldienst und einen Bankautomaten.
Im Jahr 2018 wechselte der Eigentümer, im Sommer 2019 der Betreiber. Zurzeit befindet sich das Stern Center in der Neuausrichtung mit einem neuen Konzept und zahlreichen Investitionen.

Busbahnhof und Sterncenter

Baustellenmarketing

Baumaßnahmen sind ein Zeichen, dass sich etwas verändert, weiterentwickelt und dass es in einer Stadt voran geht. Oftmals bringen sie für Anwohner, Besucher oder Gewerbetreibende leider Einschränkungen mit sich. Um die Innenstadt auch in Zeiten großer Baustellen zu beleben und die Innenstadt-Akteure bestmöglich zu unterstützen, betreiben wir vom City-Marketing Sindelfingen e. V. „Baustellenmarketing“. Mit kreativen Aktionen und Veranstaltungen sowie aktiver Information über Einschränkungen rund um die Baustellen haben wir vom CMS die Interessen aller Besucher und Akteure in der Sindelfinger Innenstadt stets im Blick.

Arbeiter zementieren boden

Ihr Kontakt

Hanno Kreuter

City-Manager & Geschäftsführer
City-Marketing Sindelfingen e.V.

+49 7031 688 42-22
+49 7031 688 42-99

E-Mail-Kontakt

Jasmin Schwarz

Projektmanagerin
Baustellenmarketing

+49 7031 688 42-44
+49 7031 688 42-99

E-Mail-Kontakt

Katrin Heißel

Projektleiterin
Innenstadt, Einzelhandel und Nahversorgung

+49 7031 688 42-34
+49 7031 688 42-99

E-Mail-Kontakt